Alte Sorten neu entdecken - Streuobstwiesen am Jägerberg

Erfolgreiche Projektförderung durch BINGO! - Die Umweltlotterie

Streuobstwiesen sind sogenannte "Hot Spots" der Artenvielfalt, da sie mehrere Lebensräume in sich vereinen. Häufig findet man auf ihnen auch alte und seltene Obstsorten, die es im Handel kaum oder gar nicht mehr gibt. Dabei sind gerade diese Sorten wichtig für die Erhaltung der genetischen Vielfalt, da sie oftmals besser an lokale oder regionale Klimabedingungen angepasst sind, als industrieell genutzte Sorten. Und bei Apfelsorten hat man beispielsweise festgestellt, dass alte Sorten wesentlich besser verträglich für Apfelallergiker sind, sodass diese nur leichte oder sogar keine Symptome beim Genuss der Früchte bekommen.

Auch wenn Streuobstwiesen relativ pflegeleicht sind, fallen über das Jahr doch einige Arbeiten an, beispielsweise die ein- bis zweimalige Wiesenmahd, der Obstbaumschnitt oder natürlich auch die Obsternte und -verwertung. Daher freuen wir uns sehr, dass wir 2022 dank einer Förderung durch "BINGO! - Die Umweltlotterie" für die Pflege und Nutzung unserer Streuobstwiesen neue und hochwertige Werkzeuge und Hilfsmittel besorgen konnten. Vielen Dank dafür!


Schautafeln am Strand von Hohwacht

Infos im Vorbeigehen für Besucher der Promenade

Entlang der Hohwachter Strandpromenade befinden sich mehrere Schautafeln, die bereits in die Jahre gekommen waren und 2019 durch Frau Ewerbeck aus Hohwacht wieder neues Leben verliehen bekommen sollten. Auch die Umweltberatungsstelle wurde hierfür gefragt, woraufhin zwei Poster zu den Themen "Naturstrand" und "Müll im Meer" angefertigt wurden.



Projekte der Umweltberatungsstellen

"Wer rastet, der rostet!" - aktiv bleiben durch Umweltbildung

gefördert durch BINGO! - Die Umweltlotterie.

 

Das letzte gemeinsame Projekt der Umweltberatungsstellen im Kreis Plön ist an Senioren und Junggebliebene ab 50 Jahren adressiert. In vielfältiven Veranstaltungen sollen Anregungen und Ideen geboten und ein Austausch initiiert werden, um selbst aktiv zu werden und das eigene Wissen an Jüngere weiterzugeben. Hierüber haben auch die Kieler Nachrichten berichtet. Das Projekt wurde im September 2019 beendet.