· 

750 Jahre Lütjenburg - Wir waren dabei

Der NABU Lütjenburg aktiv im Rahmen der Festwoche

(fs) Ein runder Geburtstag, der es in sich hatte: Ein vielseitiges Angebot wurde von der Stadt Lütjenburg sowie lokalen Verbänden, Vereinen, Einrichtungen und Unternehmen gemeinsam auf die Beine gestellt, um mit allen Bürgern zu feiern. Der NABU Lütjenburg beteiligte sich gern mit Fledermausführung, Aktionsstand sowie dem Mitwirken beim Festumzug und blickt zurück auf eine gelungene Festwoche.

Fledermausführung rund um dem Bismarckturm

Seit vielen Jahren bietet der NABU Lütjenburg Fledermausexkursionen in und um Lütjenburg an, die als Umweltbildung und Naturerlebnis für alle Altersgruppen die umfassende Artenschutzarbeit der Gruppe ergänzen.

Zum gegebenen Anlass ging es am 03.07. mit Thomas Juhnke auf Fledermaus-Entdeckungstour rund um das Wahrzeichen Lütjenburgs, den Bismarckturm.

Aktionsstand beim "Markt der Möglichkeiten und Ideen"

Mit zahlreichen Helferinnen und Helfern ging es am 05.07. früh am morgen los, denn wir hatten uns einiges vorgenommen: So vielseitig das Engagement des Vereins ist, so vielseitig war auch das Angebot, das wir für das Familienfest vorbereitet hatten. Anschauliche Materialien mit vielen Ideen und Anleitungen für praktischen Naturschutz im heimischen Umfeld, kindgerechte Broschüren und Bestimmungshilfen beispielsweise für Libellen, Schmetterlinge und Gartenvögel sowie umfassende Informationen in den Bereichen Meeresschutz, Landwirtschaft und Artenschutz wurden von zahlreichen Besuchern an diesem Tag gerne angenommen.

 

Natürlich informierten wir auch gerne über unsere Arbeit in den Naturschutzgebieten der Hohwachter Bucht und unseren eigenen Flächen in der Gemeinde Tröndel.

Ein vielseitiges Angebot für alle Altersgruppen wartete am Aktionsstand auf unsere Gäste. In der Kinderecke wurde gepuzzelt, gemalt und gerätselt.
Ein vielseitiges Angebot für alle Altersgruppen wartete am Aktionsstand auf unsere Gäste. In der Kinderecke wurde gepuzzelt, gemalt und gerätselt.

Nicht zuletzt waren auch verschiedene Aktionen vorbereitet: Puzzles mit Naturmotiven, Insektenmemo mit der kleinen Raupe Nimmersatt oder die eigens gestalteten Ausmalbilder zur Natur unserer Binnenseen wurde von den Kindern gerne angenommen, bei Vogelstimmen- und "Natur des Jahres"-Quiz wurde quer durch die Altersgruppen mal belustigt geraten und mal sicher gelöst.

Ebenso wie der NABU Lütjenburg präsentierten sich an diesem Tag auch zahlreiche weitere Verbände, Vereine und Einrichtungen, ein buntes Abbild einer vielfältigen Stadt Lütjenburg. Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein. 

Die Naturschutzmacher*innen beim Festumzug durch die Stadt

Der Festumzug: Gleich geht es los!
Die thematisch ausgerüsteten Naturschutzmacher*innen stehen mit geschmücktem Wagen bereit für den Festumzug
Wir sind, was wir tun.
Wir sind, was wir tun. Der NABU-Slogan als Motto beim Festzumzug.

Auch am Sonntag, dem 06.07. fanden sich einige von uns bereits früh am morgen in der Königsberger Straße ein, um am Festumzug durch die Stadt teilzunehmen. Im Vorfeld war unser treuer Arbeitswagen, der sonst Proviant, Werkzeug oder Baumstämme transportiert, als Festwagen hübsch gemacht worden, denn so einen Festumzug erlebt man hier im Norden nicht alle Tage.

 

Unser Motto für den Anlass hatten wir bereits frühzeitig gewählt:

Wir sind, was wir tun.
Die Naturschutzmacher*innen.

 

Ausgestattet mit entsprechenden Utensilien und Accessoires vertraten alle Teilnehmenden verschiedene Bereiche unserer Naturschutzarbeit vor Ort. Unterstützt wurde unser Auftreten durch passende Begriffe, die auf unserer "fahrenden Insektentankstelle" abgebildet waren.

 

Wir freuten uns über den großen Zuspruch der Zuschauerinnen und Zuschauer am Straßenrand. Mit vielfältigen Festwägen und Gruppen, musikalischer Begleitung und toller Stimmung unter allen Beteiligten war das Ereignis rundum gelungen.

Beste Stimmung nach Kurve zwei im Gieschenhagen
Beste Stimmung nach Kurve zwei im Gieschenhagen

Dank allen Beteiligten

Wir danken allen Naturschutzmacher*innen (!), die zu einem gelungenen Auftritt unseres Vereines im Rahmen der Festwoche beigetragen haben, ebenso wie Organisatorinnen und Organisatoren und freuen uns, ein Teil dieser bunten Gemeinschaft in der Stadt Lütjenburg zu sein.

Bilder: Jascha Höppner, Nicola Rehn, Julia Schmidt, Florian Schmidt