Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen Arbeiten und Schwerpunkte des NABU Lütjenburg geben. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über eine Nachricht oder einen Anruf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Übrigens finden Sie uns auch auf Facebook und Instagram. Schauen Sie doch dort mal vorbei, um aktuelle Infos zu erhalten (externer Link):
Der NABU Lütjenburg feiert 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir ein besonderes Veranstaltungsangebot zusammengestellt. Klicken Sie auf das Cover, um die Broschüre herunterzuladen.
Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Naturerlebnisprogramm des NABU Kreis Plön e. V. mit vielen interessanten Angeboten.
Folgen Sie uns gerne auch auf Facebook oder Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Ihr NABU Lütjenburg
Die schwere Sturmflut an der Ostsee hat an der gesamten Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste erhebliche Schäden angerichtet, deren Beseitigung noch viel Zeit und Mittel kosten wird. Im Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee wurde durch das Ostseewasser fast die gesamte Strandsperrung mitsamt Beschilderungen weggespült. Umso erfreulicher, dass unsere Aktiven am Sonntag nach der Flut selbst anpackten und die Schäden weitgehend reparieren konnten.
Am 14.10.2023 war es so weit: Alles war vorbereitet für die Verarbeitung unserer am Wochenende zuvor auf unseren Streuobstwiesen geernteten Äpfel. Dank vieler helfender Hände waren nach wenigen Stunden alle Früchte zu leckerem Saft verarbeitet.
Am Samstag, den 14.10.2023 laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, die diesjährige Apfelernte von den vereinseigenen Streuobstwiesen gemeinsam zu leckerem Saft zu verarbeiten.
In direkter Nachbarschaft zu unseren Naturschutzflächen in der Gemeinde Tröndel kann an verschiedenen Stationen gewaschen, zerkleinert, gepresst, erwärmt, abgefüllt und natürlich probiert werden. Die großen und kleinen Gäste dürfen sich gerne eigene Flaschen zum Abfüllen mitbringen.
Wenn Mitte April die ersten Flussseeschwalben aus ihren Winterquartieren im südlichen Afrika zum Sehlendorfer Binnensee zurückkommen, erwartet sie ein deutlich größeres Angebot an Brutplätzen als bisher: Ende März wurden in Gemeinschaftsarbeit des NABU Lütjenburg mit der Stiftung Naturschutz und weiteren Helfern mehrere neue Brutflöße montiert und zu Wasser gelassen. Damit dürfte am Sehlendorfer Binnensee das größte Angebot dieser Art in ganz Schleswig-Holstein zur Verfügung stehen.
Der Schrank ist voller Klamotten und doch gibt es nichts anzuziehen? Wie wäre es mit einem kostenlosen Makeover?
Im November findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Das diesjährige Motto lautet „Nachhaltige Textilien: Wiederverwertung statt Verschwendung“. In diesem Rahmen wird am Samstag,
den 26.11. von 10:30 bis 14:30 Uhr eine Kleidertauschparty im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lütjenburg veranstaltet.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.