Endlich ist es auch bei uns so weit: Am 13.10.25 ab 15:00 Uhr ernten wir gemeinsam das Obst für unser Saftpressen. Am kommenden Samstag, den 18.10.25 werden wir dann die Äpfel ab 10:00 Uhr zu leeeckerem Saft verarbeiten.
Wenn ihr uns bei einer der Aktionen unterstützen möchtet oder einfach nur wissen wollt, wie eigentlich Apfelsaft selbst gepresst wird, dann meldet euch an über apfelsaft*at*nabu-luetjenburg.de - auch für Familien mit Kindern geeignet und probiert werden darf natürlich sowieso!
Der letztjährige sehr gute Bruterfolg der seltenen Flussseeschwalben im Naturschutzgebiet zwischen Hohwacht und Sehlendorf war in diesem Jahr getrübt, berichten die Schutzgebietsbetreuer vom NABU. Die Vögel brüten zum Schutz vor Feinden auf Flößen, doch in diesem Jahr verhielten sie sich teilweise merkwürdig. Lange tappten Betreuer und Ornithologen im Dunkeln, bis sie schließlich die Ursachen herausfanden.
Jeden Tag im Einsatz – für einen sicheren Weg ins Winterquartier 🐸
Seit drei Wochen steht der Amphibienzaun bei Neutestorf (👉 „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!“ vom 25.09.). Seit dem Aufbau kümmern sich unsere NABUs tagtäglich und teils mehrfach um das Wohl der Tiere entlang der 500 m Schutzzaun, und es gibt viel zu tun.
🐝 Neue Insektennistwand für Lütjenburg!
Blattlausvertilger und Spinnenjägerin, Pollennascherin und Nektarschlürfer – die neue Insektennistwand in 📍 Lütjenburg bietet vielen Insektenarten ein Zuhause. 🐞🪰
Ob zur Überwinterung oder als Kinderstube: Wir hoffen auf eine rege Besiedlung ab dem Frühjahr. 🌼🌱 Auch wenn die offizielle Einweihung noch aussteht, sind die verschiedenen Elemente schon jetzt „bezugsfertig“. 🏡
🐸 Gemeinsam für den Amphibienschutz!
Im letzten Jahr entdeckte eines unserer Mitglieder zahlreiche überfahrene Amphibien auf der Landstraße bei Neutestorf. Schnell war klar: Hier musste gehandelt werden!🚨
Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz SH, die dort seit Jahren wertvolle Arbeit zum Schutz von Kammmolch, Rotbauchunke & Co. leistet, konnte eine wirksame Maßnahme geplant und umgesetzt werden.💚
Unterstützung für unsere Natur- und Artenschutzarbeit vor Ort
🌿🦇🐸💪🦉🐦🐝🌊
Ab heute ist ein Team junger Menschen in Lütjenburg und Umgebung unterwegs, um neue Mitglieder für den NABU zu gewinnen. Jede Mitgliedschaft - ob aktiv anpackend oder fördernd im Hintergrund - unterstützt unsere vielseitige Naturschutzarbeit vor Ort und darüber hinaus.
Wenn es draußen wieder kühler wird und die Tage kürzer werden, heißt das für uns, dass wir bald wieder auf unserer Streuobstwiese aktiv werden können. Mal mehr, mal weniger knallige Farben strahlen uns aktuell entgegen und die Früchte, die dort wachsen, versprechen wieder eine reiche Ernte für Mensch und Tier
🍎🍐😋
Wenn ihr uns unterstützen möchtet oder einfach nur wissen wollt, wie eigentlich Apfelsaft selbst gepresst wird, meldet euch doch zu unserem Apfelsaftpressen am 18.10.25 an.
Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich dem Ende zu und auch die Schwalben ziehen in den Süden. Weil Schwalben an modernen Gebäuden immer weniger Nistmöglichkeiten vorfinden, zeichnet der NABU engangierte Bürgerinnen und Bürger, die den Tieren Lebensraum an ihrem Haus bieten, mit der Plakette Schwalbenfreundliches Haus aus.
Auch wenn sich der Sommer in diesem Jahr nur zögerlich zeigt, lässt sich der Eibisch im Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee nicht beirren und steht großflächig in voller Blüte. Junge Flussseeschwalben machen Flugübungen und die Altvögel füttern die letzten Jungen, die nun bald ihren weiten Flug nach Afrika antreten müssen. Am Sonntag, dem 03. August 2025, wollen die Schutzgebietsbetreuer Christina Mohwinkel und Jürgen Hicke mit ihren Gästen hier auf Entdeckungsreise gehen.
Vom 02. bis zum 06. Juli lief die Festwoche zum 750-jährigen Bestehen der Stadt Lütjenburg. Gerne haben wir uns beteiligt, mit einer Führung, einem Aktionsstand und als "Naturschutzmacher*innen" beim Festumzug. Wir blicken gern zurück auf eine ereignisreiche Woche im Zeichen des Stadtjubiläums.