Sommerexkursion am Sehlendorfer Binnensee bei Hohwacht
(jh) Auch wenn sich der Sommer in diesem Jahr nur sehr zögerlich zeigt, lässt sich der seltene Eibisch im Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee nicht beirren und steht großflächig in voller Blüte. Junge Flussseeschwalben machen ausgiebige Flugübungen und die Altvögel füttern die letzten Jungen, die nun bald ihren weiten Flug nach Afrika antreten müssen. Am Sonntag, dem 03. August 2025, wollen die Schutzgebietsbetreuer Christina Mohwinkel und Jürgen Hicke mit ihren Gästen auf Entdeckungsreise gehen und erklären, was es alles in dem einzigartigen Naturschutzgebiet an der Ostseeküste zu entdecken gibt.
„Der blühende Eibisch fällt natürlich sofort ins Auge, unser Naturschutzgebiet ist aber auch reich an kleinen, eher unscheinbaren und schützenswerten Besonderheiten wie zum Beispiel dem stark gefährdeten Echten Sellerie“, erläutert Christina Mohwinkel. „Das Gebiet ist bereits zu dieser Zeit eine Art Drehkreuz des Vogelzuges“, ergänzt Jürgen Hicke. Neben unzähligen Gänsen lassen sich Kraniche, und zahlreiche weitere Wasservögel gut beobachten. Und immer wieder streifen Seeadler, dieses Jahr mit ihren Jungen, auf der Suche nach Beute über den See und scheuchen manchmal tausende Vögel auf. Aber auch auf die Entstehung der Landschaft und die reichhaltige Pflanzenwelt der Dünen, Salzwiesen und Uferrandbereiche sowie die Sorgen im Naturschutz gehen die Exkursionsleiter ein.
Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und soll zwei bis drei Stunden dauern. Treffpunkt ist in Sehlendorf vor der Tourist-Information am Ende der Strandstraße. (GPS: N 54°18‘ 23“, O 10°41’22“). Zum Schluss lädt der NABU zu einem kleinen Kaffee-Klönschnack ein und beantwortet Fragen. Für die Beobachtung verleiht der NABU kostenlos Ferngläser und hält Fernrohre bereit. Die Exkursion ist auch für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet.
Bilder: Jürgen Hicke